Naturparkregion Lüneburger Heide nutzt Förderprogramm zum Aufbau eines Erzeuger-Netzwerks, Ziel ist die effektivere Nutzung von Transportkapazitäten
WeiterlesenBreite Mehrheit für das neue Sanierungskonzept mit vorzeitigem Abzug der meisten medizinischen Angebote aus dem Nordkreis gilt als sicher
WeiterlesenGrundsteinlegung fürs Heidekreis-Klinikum: Staatssekretärin Dr. Christine Arbogast lobt Neubau als richtungsweisend, versteht aber auch Sorgen vor Zentralisierung
WeiterlesenSonnabend-Kundgebungen gegen AfD-Landesparteitag verlaufen friedlich, Klimaaktivistin Luisa Neubauer Hauptrednerin
WeiterlesenDie umstrittene Veranstaltung vom 7. bis 9. März in der Heidmark-Halle ist bereits an vielen Stellen im Straßenbild der Kreisstadt gegenwärtig. Menschenkette, Kundgebung und Andacht für einen „solidarischen Heidekreis” geplant.
WeiterlesenFür den Winterhanf ist der richtige Zeitpunkt gekommen, bis diesiges Wetter die Arbeit der leistungsstarken Maschinen stoppt, Verarbeitung zu Textilfasern
WeiterlesenLandwirte erwarten von künftiger Bundesregierung spürbaren Abbau sie hemmender
Verordnungen und sehen eine zentrale Forderung ihrer Proteste vor einem Jahr unzureichend erfüllt
Raiffeisen-Genossenschaft investiert 30 Millionen Euro in Neubau eines Kartoffel-Packbetriebs an der B undesstraße 71, Betrieb soll im kommenden Jahr starten
WeiterlesenMehr als 75 000 Menschen engagieren sich nach Angaben des Dachverbandes bundesweit bei 970 Tafeln. Annette Röhrs und Hermann Hillermann sind in Schneverdingen regelmäßig dabei.
Kreistag beschließt defizitären Haushalt, Grote: Gemeinsam den Landkreis als
l(i)ebenswerten Ort erhalten
Abfallwirtschaft Heidekreis plant Erweiterung des Anlieferungsbereichs in Hillern im kommenden Jahr und 2027 ein neues Betriebs- und Sozialgebäude
WeiterlesenNaturschutzinitiative Wesseloh bricht Befestigung eines Horstes in zwölf Meter Höhe ab, Nachbesserungen erforderlich
WeiterlesenLandkreis erhöht Betriebskosten-Zuschuss um 6,4 Millionen auf 20,5 Millionen Euro,
„Linke Tasche, rechte Tasche“-Vorgehen ändert aber wenig an der Misere
Niedersächsischer Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi übergibt zweiten Förderbescheid und sieht den Heidekreis bei Reformierung der Krankenhauslandschaft vorn
WeiterlesenKreistag entscheidet im Dezember, Branchensprecherin Hauenstein verweist
auf Mindestlohn und allgemeine Entwicklung: „Draußen ist es ruhiger geworden“
Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2025 durch Fachbereichsleiter Lars Wagner (von links), Kämmerer Christian Rose und Landrat Jens Grote. Die Grafik im Hintergrund symbolisiert die prognostizierte Schuldenentwicklung des Heidekreises.
WeiterlesenVorzeitiges Ende der Ampelkoalition beschleunigt die Kandidatensuche für die Bundestagswahl im Wahlkreis 35
WeiterlesenJan Winkelmann baut als Vertragspartner die Nutzpflanze für die Fasergewinnung an, vor der Ernte muss einmal richtig der Frost durch den Bestand
WeiterlesenRunderneuertes Böhmewald-Stadion eingeweiht, Bürgermeister Klang rechnet mit Pulverisierung bisheriger Ergebnisse
WeiterlesenLandkreis reagiert auf Forderungen der Kommunen, betont aber, dass das Geld
nur einmal im System ist, Grote: Kreisumlage kein Klingelbeutel, sondern ein Instrument zur Erfüllung der Aufgaben