Das HeidjersQuellenbad öffnet, wenn das Hallenbad des Heidjers Wohl schließt und bekommt für die anstehenden Saison übergangsweise Umkleidecontainer
WeiterlesenHunderte Menschen setzen am Sonntag vor dem Rathaus mit Handys, Kerzen und Laternen ein Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Menschlichkeit.
Weiterlesen„Politik persönlich“, unter diesem Motto diskutieren die Schüler der KGS mit den Kandidaten zur Bundestagswahl
WeiterlesenWarum die Bescheide von Finanzamt und Kommunen unter die Lupe genommen werden sollten
WeiterlesenDeutsche Bahn stellt sich Fragen der Einwohner in Munster: Besonders der Erhalt der Bahnübergänge und dessen Folgen für den innerstädtischen Verkehr beschäftigt die Menschen nicht nur in der Örtzestadt
WeiterlesenSuchhunde im Einsatz für Natur- und Artenschutz: Digitales Kurzformat der NNA gibt ersten Einblick
WeiterlesenVor der Bundestagswahl stellt die BZ die Herausforderungen aus verschiedenen
Themenfeldern vor: Was lokale Akteure klimapolitisch von einer neuen Regierung erwarten
Auch wenn im neuen Kulturhaus Alte Schlachterei noch einiges zu tun ist: Der Umzug der Büros ist im Gange, Kulturverein peilt Eröffnung Anfang Mai an
WeiterlesenAls zweite Schule landesweit führt die KGS zum nächsten Schuljahr eine Basisstufe ein: 5. und 6. Klassen lernen weitgehend schulzweigübergreifend, Aufteilung erfolgt erst zur 7. Klasse
Weiterlesen„Weihnachtszauber für alle“: Schneverdingen Inklusiv veranstaltet Kunstwettbewerb. Menschen aus Schneverdingen und den Ortschaften können bis zum 10. November mitmachen.
WeiterlesenBispinger Verein Friendship with Ghana unterstützt seit zehn Jahren Kinder aus armen Familien beim Schulbesuch
WeiterlesenKino Lichtspiel ermöglicht Schülern, gemeinsam mit Filmprofis einen 10-minütigen Tatort zu drehen
WeiterlesenVNP: Heidschnucken verlieren nach einem Wolfsriss das Vertrauen in den Schäfer, Nabu: Höhe von 90 Zentimeter bietet nur einen Mindestschutz
WeiterlesenBispingen bald im Erdbeerfieber? Baustart für Frühjahr 2026, Eröffnung 2027 erwartet
WeiterlesenHeidebrand zur Pflege der Kulturlandschaft ist ab September erlaubt, Maßnahmen müssen durch die Naturschutzbehörde genehmigt werden
WeiterlesenGesundheitsminister Lauterbach stellte sich am Freitag in Walsrode den Fragen der Bürgerinnen und Bürger des Heidekreises und Landkreis Rotenburg.
WeiterlesenWie wirkt sich der Naturtourismus wirtschaftlich auf die Region des Naturparks Lüneburger Heide aus? Eine Studie der Universität Würzburg hat diese Frage empirisch untersucht und liefert konkrete Zahlen.
WeiterlesenStart des Fahrradchecks 2024: Warum es wichtig ist, bei der Online-Umfrage des ADFC mitzumachen ...
WeiterlesenNeue Heidekönigin für Schneverdingen: Johanna Fach (25) übernimmt die Krone von Fenja Gehrke
Weiterlesen