Anlage am Gauß'schen Bogen gehört nun zu Jump-House, keine Veränderungen für Mitarbeiter
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler aus Soltau und Schneverdingen gestalten am Montag Holocaust-Gedenktag mit Textlesung beziehungsweise Feierstunde
WeiterlesenSPD-Landtagsabgeordneter Sebastian Zinke begrüßt Reaktivierung der Bahnstrecke nach Lüneburg, aber Verkehrsprobleme für Soltau nehmen zu
WeiterlesenNach einem Gespräch im niedersächsischen Wirtschaftsministerium soll die Reaktivierung der Bahnstrecke vorgezogen werden – zunächst mit Dieselloks
WeiterlesenDer Eigenbetrieb Stadtentwässerung Soltau will in diesem Jahr fast eine halbe Million Euro in der Innenstadt investieren, Arbeiten dauern bis zu sechs Wochen und sollen vor den Sommerferien beendet sein.
WeiterlesenIm Soltauer Ortsteil Wolterdingen werden in diesem Jahr 71 neue Grundstücke erschlossen, auch kleinere Areale von rund 300 Quadratmetern sind zu haben. Der Bau der Kita beginnt ebenfalls in diesen Tagen.
WeiterlesenNeue Eigentümer aus den Niederlanden und alter Bekannter aus Sölden übernehmen die Skihalle nun auch offiziell
WeiterlesenPapiere von 1946 bis heute digitalisiert: Mit dem Datenschatz und Chatbot Sofia ist die Stadt Vorreiterin für Verwaltungen in ganz Deutschland
WeiterlesenWietzendorf und bislang die CDU-Fraktion im Soltauer Stadtrat machen sich für den
baulichen Anschluss einer östlichen Umgehungsstraße an die Bundesstraße 3 stark. 2025 soll geplant, 2026 schon gebaut werden.
„Leistungsgruppen“ als Folge der Krankenhausreform: Konzentration von Personal und
Ausstattung in Walsrode könnte schon im Frühjahr zur Schließung von Abteilungen in der Böhmestadt führen.
Nach 20 Jahren will der Soltauer Stadtrat in seiner heutigen Sitzung einen neuen Vertrag mit dem Museumsbetreiber des Spielmuseums und der Felto-Filzwelt schließen.
WeiterlesenDeutsche Bahn stellt erstmals öffentlich Pläne für den Ausbau der Amerikalinie in Soltau vor, rund 120 Interessierte informieren sich.
WeiterlesenSoltauer Sozialdemokraten nominieren ihren Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden für die Wahl an die Stadtspitze.
WeiterlesenDer Heimatbund Soltau kann dank der Leader-Förderung sein historisches Gebäude in Breidingsgarten erhalten. Veranstaltungen auf dem Gelände sollen wieder aufleben.
WeiterlesenZentrale Gedenkfeier des Landkreises zum Volkstrauertag auf dem Stadtfriedhof in Soltau setzt auch ein Zeichen der Hoffnung. Polnische und deutsche Schüler bereiten die Feier gemeinsam vor.
WeiterlesenGemeindewahlleiter Karsten Lemke prüft komplizierte, rechtliche Voraussetzungen für eine Zusammenlegung mit der Bundestagswahl, möglicherweise ändert sich auch die Amtszeit für den neuen Stadtchef
WeiterlesenStadtrat beschließt den Bebauungsplan für den Ausbau der künftigen zentralen Sportanlage unter anderem für den Fußball. Einen konkreten Zeitplan wann das Vorhaben umgesetzt werden soll, gibt es aber noch nicht.
WeiterlesenDie alte Skateranlage an der Celler Straße ist abgebaut und wird seit dieser Woche neu aufgebaut. Sie soll spätestens im Frühjahr fertiggestellt sein und in Betrieb gehen können.
WeiterlesenDeutsche Bahn legt interaktive Karten mit Planungshotspots für den Ausbau der Amerikalinie auch für den Heidekreis und insbesondere für Soltau und Munster vor.
WeiterlesenCDU-Stadtverband nominiert 54-jährigen Volker Wrigge als Kandidat für Soltauer Bürgermeisterwahl. Ebenfalls bislang offiziell im Rennen ist der parteilose Thomas Beckmann
Weiterlesen