Kreisfachausschuss befasst sich mit dem Nahverkehrsplan 2025 bis 2029 für den Heidekreis und sieht außer den Finanzen noch ganz andere Herausforderungen für die Verkehrswende
WeiterlesenVier Männer haben ihre Kandidatur für den Chefsessel im Rathaus angekündigt, darunter zwei unabhängige Einzelbewerber. Die Bewerbungsfrist endet Anfang Februar.
WeiterlesenBei Heeslingen startete am Dienstag offiziell das Energiewende-Projekt in Niedersachsen, das Strom aus dem Norden in den Süden nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren soll.
WeiterlesenStadtrat hat Rahmenpläne für die Quartiersentwicklung rund um die Marktstraße und das Rathaus verabschiedet, öffentliche Vorstellung am Montag
WeiterlesenArbeiten für die Modernisierung des Umspannwerks an der Harburger Straße sind nach drei Jahren so gut wie abgeschlossen. Elf Millionen Euro investieren Avacon, EWE und die Stadtwerke Soltau und Schneverdingen-Neuenkirchen.
WeiterlesenDas Haus der Möglichkeiten hat die Stadtgemeinschaft in Soltau belebt, Pläne für eine Fortsetzung gibt es
WeiterlesenBahn legt der Stadt Soltau Prognosen vor, wie sich der Verkehr mit dem Ausbau zwischen Langwedel und Uelzen entwickeln könnte – Ärger zu dem Thema in Munster
WeiterlesenAusbau der Strecke zwischen Langwedel und Uelzen betrifft Soltau und Munster, die Kommunen wollen insbesondere beim Lärmschutz mitreden
WeiterlesenAnwohner der Lüneburger- und Celler Straße mit Hilferuf, eine Lösung liegt seit mehr als zehn Jahren auf Eis
WeiterlesenHeide-Park-Festival in Soltau mit Nachwirkungen, sodass sich auch die Verbraucherzentrale mit Tipps einschaltet, wie Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.
WeiterlesenDie Stadt Soltau rechnet mit gerichtlichem Erfolg der Klage gegen die Entscheidung des Landes und bringt die Bauleitplanung für die Erweiterung des Designer Outlets voran. Seit sieben Jahren läuft das Verfahren um die geplante Erweiterung bereits.
WeiterlesenSoltaus Bürgermeister führt persönliche Gründe für seinen angekündigten Amtsverzicht zum Ende des Jahres an. Eine Verwerfung zwischen Verwaltung oder Politik spielten keine Rolle, erklärt er.
WeiterlesenOlaf Klang erklärt gestern Abend in der Sitzung des Stadtrates seinen Rückzug zum 31. Dezember, die Hintergründe lässt er offen
WeiterlesenIm Rahmen der Erarbeitung eines Verkehrsentwicklungsplans wird auch der innerstädtische Verkehr gezählt – mit dramatischen Ergebnissen.
WeiterlesenSechs Tonnen Schrott kommen bei der jüngsten Aktion der Tiernothilfe Nord zusammen. Der Erlös fließt auch in Tierarztkosten, die enorm gestiegen sind.
WeiterlesenFachausschüsse empfehlen Umbenennung des Soltauer Hindenburgstadions und den neuen Namen, der ausdrücklich mit Bindestrich geschrieben werden soll.
WeiterlesenNiedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) informiert sich über die Arbeit der Heidekreis-Leitstelle in Soltau. Von dort gibts auch Anleitungen für Wadenwickel. Vier Landkreise prüfen zurzeit eine engere Zusammenarbeit.
WeiterlesenFür die Weltreisenden Pauline Kalender und Ole Maaß aus Soltau geht es heimwärts – über mehrere Monate
Weiterlesen20000 Besucher werden jeweils am 31. August und 1. September erwartet, Kompromisse nach Gesprächen mit Einwohnern von Friedrichseck
WeiterlesenNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil informiert sich über die Herstellung von grünem Beton beim Soltauer Unternehmen Bton. Das arbeitet mittlerweile mit der Leibniz-Universitätin Hannover zusammen.
Weiterlesen