Ein stark alkoholisierter Mann aus Oerbke versuchte, sich am Montagabend am Bahnhof Soltau in einen Zug zu drängeln. Dabei schubste und drückte er die Zugbegleiterin und zwei Triebwagenführer, die ihm gemeinsam den Weg versperrten.
WeiterlesenBlumen im Drive-in: Der harte Lockdown seit dem 16. Dezember lässt die Betriebe in der Region kreativ werden. Trotz der Schließung des Geschäfts in Breloh hat das Team vom Blumenhaus Schulz viel zu tun. Während im ersten Lockdown nur Außer-Haus-Lieferungen erlaubt waren, gibt es nun auch diese Möglichkeit per Drive-in, solange es kontaktlos erfolgt.
WeiterlesenDer Heidekreis hat sein Impfzentrum eingerichtet.
WeiterlesenImmer mehr Bauern auch in der hiesigen Region setzen auf zielgerichtete digitale Bewirtschaftung und technische Arbeitsentlastung
WeiterlesenDie Unterkünfte und der zentrale Market-Dome werden modernisiert, das Schwimmbad bekommt eine neue Attraktion, startklar ist die Anlage am 10. Januar
WeiterlesenAm Montag, gegen 18.25 Uhr kam es auf der K 30, zwischen Großenwede und Zahrensen zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen gegen 07:46 Uhr wurde die Feuerwehr Soltau zu einem Pkw-Brand auf der A7 alarmiert. Auf dem Rastplatz Abelbeck brannte ein Skoda SUV.
WeiterlesenNach langem Vorlauf können die Schüler des Gymnasiums und der Grundschule im Örtzetal bald anfangen zu pflanzen
WeiterlesenDer Landtags- und Kreistagsabgeordnete der CDU, Dr. Karl-Ludwig von Danwitz, hält die Entscheidung des Kreisausschusses, einen Bürgerentscheid zum Klinik-Standort nicht zuzulassen, für falsch. Diese Ansicht trügen die fünf CDU-Verbände im Nordkreis mit ihren Vorsitzenden aus Bispingen (Christoph Hemmerle), Munster (Felix Friese), Neuenkirchen (Carsten de Vries), Schneverdingen (Christian Quoos) und Soltau (Elke Cordes) mit.
WeiterlesenGeschäftsführer Dr. Achim Rogge geht auf die Kritik von Jürgen Röders an der Standortentscheidung ein
WeiterlesenFür die Aussetzung der Straßenausbaubeiträge fehlten 342 Stimmen, um die erforderlichen 20 Prozent der Jastimmen zu erreichen
WeiterlesenAm Sonntag entscheiden die Munsteraner, ob Straßenausbau mit Anliegerbeiträgen vorerst ausgesetzt wird
WeiterlesenSie gibt interaktive Wunschkonzerte in Senioreneinrichtungen, erteilt Menschen mit Demenz therapeutischen Musikunterricht nach der von ihr entwickelten Anke-Feierabend-Methode, sie begleitet Sterbende, bringt Kindern und Erwachsenen das Geigespielen bei, sie ist Dozentin in der Berufsfortbildung an deutschen Weiterbildungsinstituten, sie hat den „Ton-Folgen-Verein für therapeutischen Musikunterricht“ gegründet, hält Vorträge und vieles mehr: Anke Feierabend aus Schneverdingen
WeiterlesenKurios: Binnen kürzester Zeit wurde bei zwei Unfällen in Munster derselbe geparkte Pkw beschädigt.
WeiterlesenPolizei Schneverdingen sucht unbekannten Helfer
WeiterlesenAufruf an den Landkreis und Aufsichtsrat: BZ-Gastautor Jürgen Röders über zweifelhafte Gutachten und die unsichere Zukunft des HK-Klinikums
WeiterlesenSeit Pfingsten läuft das Angebot von 135 Gastgebern im gesamten Heidekreis – das richtige Sparinstrument in Coronazeiten
WeiterlesenWährend die Coronazahlen weiter ansteigen starten die Schulen am Montag wieder und setzen dabei nach den Herbstferien auf verschiedene Ansätze
WeiterlesenDas Beherbergungsverbot ist in Niedersachsen zwar gekippt, dennoch bleibt es für die Hoteliers im Heidekreis nicht ohne Folgen
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Bürgerbegehren entscheidet die Bevölkerung über die Aussetzung der Straßenausbaubeiträge, Landkreis beobachtet Planung und Verlauf genau
Weiterlesen