Was bietet Soltau Jugendlichen und jungen Erwachsenen – welche Ideen haben die Bürgermeisterkandidaten?
WeiterlesenMunster, Schneverdingen und Schwarmstedt kündigen Vereinbarung „vorsorglich“,
Moog-Steffens: „Möchten Angebot grundsätzlich für unsere Bürger aufrechterhalten“
Stressbewältigung in der Schule: Wie Schüler lernen, besser mit Stress umzugehen
WeiterlesenZwei der Demos im Kreis gegen rechts organisieren Schüler, im Interview spricht eine der Organisatorinnen über ihr Engagement
WeiterlesenNeue Elterngruppe „Konfetti-Kinder“ soll Anlaufstelle für Eltern von Kindern mit AD(H)S und für Pädagogen werden
WeiterlesenJugendliche helfen im Internetcafé Senioren bei Fragen rund um Internet und Handy
WeiterlesenK.o.-Tropfen haben körperliche und psychische Folgen für Betroffene, Präventionsbeauftragte der Polizei über die Warnzeichen
WeiterlesenGestiegene Kosten bereiten auch Tierhaltern Probleme, Auswirkungen zeigen sich bei den Tierschutzvereinen
WeiterlesenFreiwerdender Kassenarztsitz für Gynäkologie geht nach Soltau, Patientinnen werden übernommen
WeiterlesenArbeiten zum Abriss sind im Zeitplan, Kulturverein leistet viel Eigenarbeit, um die Kosten niedrig zu halten, auf Baugenehmigung wird noch gewartet
WeiterlesenDie umgebaute und erweiterte feuerwehrtechnische Zentrale Soltau wird offiziell übergeben, Fahrzeuge können jetzt problemlos in die Halle gefahren werden
Im Landkreis Heidekreis steigen die Zahlen der Erstimpfungen gegen Corona spürbar, die stärkste Nachfragewoche fällt mit Start der 3G-Regel am Arbeitsplatz zusammen
WeiterlesenDie Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen im Landkreis steigen stetig, alle hiesigen Stadtwerke stellen und erweitern die Ladeinfrastruktur
WeiterlesenMehr Heider nutzen Corona-Schnelltests, seitdem diese wieder kostenlos sind, Betreiber mussten sich ohne genaue Informationen auf die neue Situation vorbereiten.
WeiterlesenBeim Thema Mindestlohn reicht es Lars Klingbeil (SPD): „Man will in Berlin ja was erreichen, und wenn man bei jeder Position sagt, das sehe ich ganz anders als meine Partei, was will man dann später in Berlin umsetzen?“ Die Frage ist an seinen Mitbewerber Carsten Büttinghaus (CDU) gerichtet, der in seinem vorangegangenen Redebeitrag zum Mindestlohn damit einsteigt, persönlich eine andere Position als seine Partei zu haben, wie vorher auch schon beim Thema Abschaffung des Solidaritätszuschlags.
WeiterlesenLand Niedersachen macht Daten für Kataster für derartige Flächen öffentlich, sie sind für Kommunen gedacht, die Schutzmaßnahmen ergreifen wollen
Weiterlesen108 afghanische Ortskräfte und Familienangehörige sind im Camp Ost untergebracht, bald soll für sie Deutschunterricht angeboten werden
Weiterlesen238 Personen hat das Team seit der Eröffnung begleitet, jetzt soll der Garten mit Rundweg und Sinnesstationen umgestaltet werden, auch über einen Chor wird nachgedacht
WeiterlesenAuf Konfrontation ist an diesem Abend keiner der Kandidaten aus. Jens Grote oder Manfred Ostermann, wer bestimmt als Landrat die Geschicke für den Heidekreis in den kommenden fünf Jahren? Um diese Frage ging es bei der Podiumsdiskussion der Böhme-Zeitung am Dienstagabend, moderiert von BZ-Reporter Reinhard Vorwerk.
WeiterlesenUmweltministerin diskutiert in Bispingen mit Lars Klingbeil, sowie regionalen Akteuren aus Naturschutz, Landwirtschaft und Klimapolitik
Weiterlesen